Arbeitsmarkt Februar 2016: Guter Jahresstart – gute Frühjahrsaussichten

Eckdaten für den Agenturbezirk Oschatz insgesamt:
- Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Februar
- Arbeitslosenquote unverändert bei 8,7 Prozent
- Stellenmarkt zieht an – mehr als 900 Stellenmeldungen im Februar
Arbeitsmarkt Januar 2016 - Berufliche Weiterbildungen im Fokus

Eckdaten für den Agenturbezirk Oschatz insgesamt:
- Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar um 10,6 Prozent
- Deutlich weniger Arbeitslosmeldungen nach einem Beschäftigungsende als im Vorjahr
- Arbeitslosenquote aktuell bei 8,7 Prozent
- Über 700 neue Stellenmeldungen im Januar
Arbeitsmarkt Dez. 2015 - Zuwanderung und Flüchtlingsintegration sind die großen Herausforderungen

Entwicklung im Geschäftsstellenbereich Wurzen:
Die Arbeitslosigkeit ist von November auf Dezember um 127 auf 1.990 Personen gestiegen. Das waren 128 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 6,6%; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,1%. Dabei meldeten sich 484 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 52 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 359 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–63). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.809 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 401 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.920 Abmeldungen von Arbeitslosen (–458).
Arbeitsmarkt Nov. 2015 - Leichter jahreszeitlich bedingter Anstieg

Entwicklung im Geschäftsstellenbereich Wurzen:
Die Arbeitslosigkeit ist von Oktober auf November um 37 auf 1.863 Personen gestiegen. Das waren 133 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im November 6,2%; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,7%. Dabei meldeten sich 481 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 16 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 443 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–19). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.325 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 349 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.561 Abmeldungen von Arbeitslosen (–395).
Regionale Wirtschaft sucht Fachkräfte - Wurzener Arbeitsmarkt weiter auf Kurs

Entwicklung im Geschäftsstellenbereich Wurzen:
Die Arbeitslosigkeit hat sich von September auf Oktober um 55 auf 1.826 Personen verringert. Das waren 134 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 6,1% (Bundesschnitt 6,0%, Anm. der SiW); vor einem Jahr belief sie sich auf 6,6%. Dabei meldeten sich 425 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 66 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 472 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–111). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.844 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 333 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.118 Abmeldungen von Arbeitslosen (–376).
Weitere Beiträge...
- Im September wieder mehr Bewegung am regionalen Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarkt Wurzen: Top-Werte im August
- Regionaler Arbeitsmarkt Juli 2015
- Regionaler Arbeitsmarkt Juni 2015
- Regionaler Arbeitsmarkt Mai 2015
- Regionaler Arbeitsmarkt April 2015
- Standortzufriedenheit Stadt Wurzen 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt März 2015
- Regionaler Arbeitsmarkt Februar 2015
- Regionaler Arbeitsmarkt Januar 2015
- Regionaler Arbeitsmarkt Dezember 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt November 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt September 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt August 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt Juli 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt Juni 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt Mai 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt April 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt März 2014
- Regionaler Arbeitsmarkt November 2013
- Regionaler Arbeitsmarkt Oktober 2013
- Wurzener Wachstum
- Regionaler Arbeitsmarkt Juni 2013
- Steine auf dem Weg zu Millionen-Investitionen
- Höchste Händlermieten in Wurzen
- Regionaler Arbeitsmarkt Mai 2013